Unsere Projekte entstehen durch enge Zusammenarbeit von Bürger*innen, lokalen Unternehmen, Verwaltung, Wissenschaft und Politik. In unseren Arbeitsgruppen arbeiten wir zu Themen wie erneuerbare Energien, der Wärmewende, nachhaltiger Mobilität und ressourcenschonender Konsum. Hast du Ideen für neue Projekte? Wir freuen uns, wenn du auf uns zukommst und wir gemeinsam deine Ideen Wirklichkeit werden lassen! Gemeinsam entwickeln wir praxisnahe Lösungen, die direkt vor Ort wirken und eine klimafreundliche Zukunft für Ammerbuch schaffen.
Im Rahmen unserer unabhängigen Beratung informieren wir unter anderem auf öffentlichen Veranstaltungen über Balkonkraftwerke – eine einfache Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen und gleichzeitig das Klima zu schützen. Wir zeigen, wie unkompliziert der Einstieg ist, welche Aspekte zu beachten sind und welche Einsparungen möglich sind. Unser Ziel: möglichst viele Menschen in Ammerbuch motivieren, mit einem Balkonkraftwerk aktiv zur Energiewende beizutragen.
Wir machen uns stark für die Nutzung einer Nachbarschafts-App, die bereits in Ammerbuch verfügbar ist. Die App bietet eine einfache Möglichkeit, Dinge zu teilen oder zu tauschen, Hilfe anzubieten oder zu finden – ganz im Sinne von Klimaschutz, Ressourcenschonung und sozialem Miteinander. Unser Ziel ist es, mehr Menschen für die App zu begeistern und so nachbarschaftliches Engagement und nachhaltiges Handeln zu fördern.
Mit unserem Projekt rund ums Fahrrad möchten wir die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Fahrrads im Alltag sichtbar machen. Ob Lastenrad, E-Bike oder Fahrradanhänger – wir stellen unterschiedliche Modelle vor und zeigen, wie praktisch und alltagstauglich klimafreundliche Mobilität sein kann. Ziel ist es, Menschen in Ammerbuch zu inspirieren, öfter aufs Rad umzusteigen – für Gesundheit, Geldbeutel und Umwelt.